Museen
Das Alte Museum, oder Altes Museum, wurde 1830 im neoklassizistischen Stil fertiggestellt und ist eines der wichtigsten Gebäude, die von Architekt Karl Friedrich Schinkel entworfen wurden. Ursprünglich wurde es gebaut, um die gesamte Kunstsammlung Berlins unterzubringen, eine Aufgabe, die schnell zu groß wurde, und beherbergt nun die Sammlung Klassischer Antiquitäten.
Ursprünglich konzipiert, um sich in das Ensemble der Gebäude einzufügen, die den Lustgarten umschlossen; den Berliner Dom, den Stadtpalast und das Zeughaus (Arsenal), wurde das Alte Museum oder Königliches Museum, wie es ursprünglich genannt wurde, als Ort für Wissenschaft und Kunst konzipiert. Schinkel ließ sich von der klassischen griechischen Architektur inspirieren und integrierte den ionischen Orden entlang der 87 Meter breiten Fassade des Gebäudes mit 18 ionischen Säulen, die den Portikus unterstützen. Auf den Säulen sitzen 18 Adler, die auf einer Inschrift thronen, die lautet:
FRIDERICVS GVILHELMVS III. STVDIO ANTIQVITATIS OMNIGENAE ET ARTIVM LIBERALIVM MVSEVM CONSTITVIT MDCCCXXVIII
Friedrich Wilhelm III. gründete dieses Museum für das Studium aller Formen von Antiquitäten und der freien Künste im Jahr 1828.
Das Alte Museum wurde in den letzten Jahren des Zweiten Weltkriegs weitgehend durch Feuer zerstört und war das erste auf der Museumsinsel, das von 1951 bis 1966 renoviert wurde.
Holen Sie sich eine Berliner WelcomeCard Museumsinsel, um freien Eintritt in alle Museen auf der Museumsinsel sowie unbegrenzte Nutzung des öffentlichen Verkehrsnetzes Berlins zu erhalten.
Main Image © Karsten Müller