Berlin: Jüdisches Museum Berlin Eintrittskarte
									
											
											
											
											7578 Bewertungen
								 
									
									Kultur & Geschichte
									Rollstuhlgerecht
									Touren
									Eintrittskarten
									Sehenswürdigkeiten und Denkmäler
									Kunst
									Architektur
									Sightseeing
									Museen & Ausstellungen
									Zweiter Weltkrieg
								
								
										
										Besuch Europas größtes jüdisches Museum, untergebracht in einem symbolhaft gestalteten, zickzackförmigen Gebäude. Sieh die neue Dauerausstellung zur Geschichte des Judentums in Deutschland.
										
								
								Highlights
- Erforsche die jüdische Geschichte in Deutschland, vom Mittelalter bis heute
- Tauch ein in die Vielfalt der jüdischen Kultur
- Informiere dich über Speisegesetze, Schabbat, jüdische Feiertage und mehr
- Erlebe die symbolträchtige Architektur
Description
Lass dich vom größten jüdischen Museum Europas mit seiner symbolträchtigen Architektur und seinen außergewöhnlichen Ausstellungen beeindrucken. Entdecke, wie das von Daniel Libeskind entworfene Zickzack-Gebäude mit schrägen Wänden, scharfen Winkeln und klaffenden Leerräumen eine eigene Sprache für die jüdische Geschichte in Deutschland schafft.
NEUE Ausstellung
Inventare – Das Vermächtnis von Salman Schocken
Das Jüdische Museum Berlin lädt den US-amerikanischen Autor Joshua Cohen ein, das kulturelle Erbe des Verlegers und Kaufhausunternehmers Salman Schocken zu erkunden. Anhand von Büchern und Objekten aus den Sammlungen des JMB kommentiert Joshua Cohen die Geschichte des Verlags Salman Schocken, die er als Ausgangspunkt für eine zeitgenössische Perspektive auf Kultur und Kapital, Kaufhäuser und Museen – und nicht zuletzt auf alle Formen des (Wieder-)Erwerbs und der Zugehörigkeit – nimmt.
Der Eintritt zur Ausstellung ist kostenlos.
11. Juli bis 23. November 2025
Defiance – Jüdische Frauen und Design in der Moderne
Die Ausstellung zeigt, wie wichtig jüdische Designerinnen für die Emanzipation und Modernisierung der deutschen Gesellschaft im frühen 20. Jahrhundert waren – als Frauen, als Jüdinnen und als Künstlerinnen. Mit Werken von über 60 Designerinnen ist dies die weltweit erste Sammelausstellung zu diesem Thema. Sie bringt wegweisende Frauen zusammen, die gegen soziale Ausgrenzung kämpften, um in ihren Bereichen eine wichtige Rolle zu spielen – bis das Nazi-Regime ihre Karrieren und Leben zerstörte.
Einigen gelang die Flucht und ein Neuanfang im Ausland, doch fast alle sind bis heute aus der deutschen Kunst- und Kulturgeschichte ausgeschlossen geblieben. Mit ihren Werken macht das Jüdische Museum Berlin ihre vergessenen Biografien und ihre künstlerischen und unternehmerischen Leistungen wieder sichtbar. Besucherinnen und Besucher der Ausstellung begegnen einem breiten Spektrum an Design- und Handwerkstechniken, von Goldschmiedekunst und Textilien über Keramik und Holzschnitzerei bis hin zu Modedesign und Grafik.
Für ein optimales Ausstellungserlebnis empfehlen wir, eigene Kopfhörer mitzubringen.
Neben den Schätzen der Museumssammlung, darunter Alltagsgegenstände und Kunstwerke, gibt es Video- und Audioinstallationen. Interaktive Stationen bieten überraschende Einblicke.
Das Museum liegt zentral im pulsierenden Berliner Stadtteil Kreuzberg und ist vom Checkpoint Charlie aus zu Fuß erreichbar. Mit deinem JMB-Ticket bekommst du am Tag deines Museumsbesuchs und an den beiden folgenden Tagen ermäßigten Eintritt in die benachbarte Berlinische Galerie. Die Berlinische Galerie ist nur 5 Gehminuten vom JMB entfernt.
p>
Includes
 Eintritt
Kostenloser Download der JMP-App
Important Information
- Das Museum schließt um 18 Uhr. Ein durchschnittlicher Besuch dauert ca. 2 Stunden.
Öffnungszeiten: 10 - 18 Uhr.
Easy cancellation
Diese Aktivität ist nicht erstattungsfähig