Haus der Wannsee-Konferenz
Berlin
Museen
Historische Stätten
Der Bauplan für eine der schlimmsten Gräueltaten der Menschheit wurde in diesem Gebäude erstellt, als die SS, NSDAP und andere Ministerien des Dritten Reiches die Idee etablierten, die letztendlich zu den Konzentrationslagern werden sollte.
Das Gebäude selbst war das Zuhause des Fabrikbesitzers Ernst Marlier und des Industriellen Friedrich Minoux bis 1940, als es von der SS-Stiftung Nordhav gekauft wurde. Nach dem Krieg wurde es als alliierte Militärbasis, als Erwachsenenbildungszentrum und als Schulinternat genutzt, bevor es schließlich 2006 in ein Museum umgewandelt wurde.
Die Ausstellungen sind täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei, aber geführte Touren kosten 2 € und ein Katalog über die Ausstellung kostet 26 €. Große Gruppen werden gebeten, im Voraus zu buchen.