Berliner Mauer
Entlang der Mühlenstraße am Ufer der Spree in Friedrichshain-Kreuzberg befindet sich die ikonische East Side Gallery in Berlin. Mit 1,3 km ist sie das längste Stück der Berliner Mauer, das noch steht, und dieses Denkmal für die Freiheit ist offiziell die größte Freiluftgalerie der Welt mit Gemälden von 102 verschiedenen internationalen Künstlern.
Wir empfehlen, die Länge der Mauer vom Ostbahnhof bis zur historischen Oberbaumbrücke an der Warschauer Straße zu gehen. Sie werden an jedem Kunstwerk vorbeikommen, das eine Zeit großer Veränderungen, Hoffnung und Optimismus für die Freiheit der Menschen auf der ganzen Welt dokumentiert. Wenn Sie die Warschauer Straße erreichen, biegen Sie links ab und gehen Sie ein paar hundert Meter zum Café Honululu, das Teil des einzigartigen Michelle Burger Hotels ist, um bei einem Kaffee und einer Pause über die Mauer und ihre Neuausrichtung als Leinwand für die Freiheit nachzudenken.
Die East Side Gallery wurde erstmals im Jahr 1990 nach der Wiedervereinigung Deutschlands bemalt. Im Jahr 2000 zeigte die Galerie Anzeichen von Verfall. Berliner und Touristen, bekannt als 'Mauerspechte' (Mauer-Spechte), kamen herbei, um Stücke der Mauer herauszubrechen, um sie aufzubewahren oder zu verkaufen. Dies, zusammen mit Graffiti und den Auswirkungen von Zeit und Natur, ließ Abschnitte des Kunstwerks unerkennbar werden und Teile der Stützwand aus Beton bis auf ihr Eisen-Gerüst freilegen. Im Jahr 2006 wurden etwa 40 Meter der Mauer verlegt, um Zugang zum Fluss zu schaffen, und im Jahr 2009 wurde beschlossen, einige ernsthafte Renovierungsarbeiten durchzuführen. Einige der ursprünglichen Künstler waren beleidigt über die Entfernung ihrer Arbeit und das Angebot, 'eine Wiederholung' zu malen. Als ein weniger angemessenes Honorar angeboten wurde, wurde der Begriff 'Ausbeutung von Künstlern' ins Spiel gebracht und ein juristischer Kampf ist auch heute noch im Gange mit einem der ursprünglichen Gründungskünstler.
Trotzdem lieben die Berliner ihre Galerie und im März 2013 wurden etwa 6000 Demonstranten sehr aktiv, als sie begannen, einen Abschnitt der Mauer abzureißen, um eine Zufahrtsstraße für den Bau von Luxusapartments zu schaffen. Die Ironie eines Protests gegen die Entfernung der Berliner Mauer entging vielen nicht. Die Proteste erregten Aufmerksamkeit, konnten aber leider das Unvermeidliche nicht aufhalten, und in den frühen Morgenstunden des 27. März 2013 entfernten Bauarbeiter einen 5 m langen Abschnitt der Mauer.