Kunstgewerbemuseum
Museum für Kunsthandwerk
Die Kunsthandwerk ist die Produktion von Handwerkskunst, die sowohl schön als auch funktional ist. Das Berliner Kunstgewerbemuseum ist der beste Ort, um sich mit den kleinsten und schönsten funktionalen Objekten vertraut zu machen.
Die Sammlung umfasst prächtige Reliquiare aus Gold und Edelsteinen, exquisite Vasen aus Glas und Porzellan, fein bestickte Textilien, prunkvolle eingelegte Möbel und klassische Beispiele für modernes Industriedesign.
Die dauerhaften und Sonderausstellungen des Kunstgewerbemuseums sind an zwei Standorten in Berlin zu sehen: im Kulturforum in der Nähe des Potsdamer Platzes und in der malerischen Umgebung von Schloss Köpenick auf einer Insel am Fluss Dahme. Die Stätte Schloss Köpenick präsentiert Meisterwerke der Inneneinrichtung vom 16. bis 18. Jahrhundert.
Im Jahr 2017/2018 feiert das Berliner Museum für Kunsthandwerk sein 150-jähriges Jubiläum! Aus diesem Anlass wird das Museum eine Reihe von Ausstellungen veranstalten, die auf die Anfänge des Museums und des Gebäudes, in dem es untergebracht ist, zurückblicken.
Das Museum ist täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet, montags geschlossen
Eintritt: €8, Ermäßigung: €4