Queer Berlin Tour: Geburtsort der LGBTQ+-Bewegungen
6 Bewertungen
Kultur & Geschichte
Touren
Geführte Touren
Touren durch Stadtviertel
Kunst
Private Touren
Sightseeing
Bildungsaktivitäten
Entdecke auf einem Rundgang mit einem Experten die queeren Pioniere, Wissenschaftler, Aktivisten und Künstler Berlins. Erkunde das erste Schwule Ghetto der Welt in Schöneberg und sieh dir das ehemalige El Dorado an.
Highlights
- Erfahren Sie auf diesem Rundgang mehr über die queeren Pioniere, Wissenschaftler und Aktivisten Berlins.
- Entdecke Schöneberg, das erste Schwule Ghetto der Welt, und sieh dir das ehemalige El Dorado an.
- Schau dir das bunte Denkmal für die Schwulenbewegung im Tiergarten an.
- Besuch die Stelle, an der Magnus Hirschfeld das Institut für Sexualkunde gegründet hat.
- Schlendere durch Schöneberg und sieh dir die ehemalige Wohnung von Christopher Isherwood an.
Description
Entdecke auf einem dreistündigen Rundgang die queeren Pioniere, Wissenschaftler, Aktivisten und Künstler Berlins. Schlendere durch Schöneberg, das erste Schwule Ghetto der Welt, und erfahre, warum die Stadt die Geburtsstätte der LGBTQ+-Bewegungen ist.
Am bunten Denkmal für die Schwulenemanzipationsbewegung erfährst du mehr über das Institut für Sexualwissenschaft, das an dieser Stelle von Magnus Hirschfeld gegründet wurde, der den Begriff Transsexualität prägte und Pionierarbeit für die Schwulenrechtsbewegung leistete.
Hirschfeld war auch Mitautor des ersten schwulenfreundlichen Films der Welt aus dem Jahr 1919, Anders als die Andern. Die Nazis haben das Institut 1933 geschlossen und seine Bibliothek verbrannt.
Entdecke Schöneberg, das erste schwule Viertel der Welt, in dem legendäre Lesbenbars zu finden waren. Schau dir die ehemalige Wohnung von Christopher Isherwood an und erfahre, wie seine Abenteuer in der Weimarer Republik das Musical Cabaret inspiriert haben.
Komm an Nachtclubs vorbei, die er oft besucht hat, und sieh dir eine Schwulenbar an, die bis heute von Schwulen betrieben wird. Vor dem berüchtigten ehemaligen El Dorado Cabaret, wo Marlene Dietrich auftrat, erfährst du von berühmten Stammgästen wie Ernst Röhm, dem offen schwulen Chef der Sturmabteilung (auch bekannt als die Nazi-Braunhemden).
Röhm wurde später im Rahmen der „moralischen Säuberung” von 1934, der Nacht der langen Messer, hingerichtet. Entdecke Orte, die mit der Wiedergeburt Schönebergs als schwules Herz der Stadt nach dem Zweiten Weltkrieg verbunden sind.
Besuche vor allem den legendärsten Nachtclub der Stadt in den 70er Jahren, das Chez Romy Haag, wo die transsexuelle Schauspielerin, Sängerin und Tänzerin Romy Haag David Bowie kennenlernte und eine tragische Beziehung mit ihm begann, die Bowie zu seinem legendären Song „Heroes” inspirierte.
Auf dem historischen Boulevard Unter den Linden treffen Sie auf frühe schwule Berliner wie den preußischen König Friedrich der Große und den Entdecker Alexander von Humboldt und erfahren, wie sie ihre Sexualität versteckten.
Zum Abschluss geht es zum Alexanderplatz, dem Herzen des Ostberlins während des Kalten Krieges, wo Sie von den Leiden der Schwulen und Lesben hinter dem Eisernen Vorhang erfahren. Am Ende der Tour lernen Sie das heutige Queer Berlin kennen.
Includes
3-stündiger geführter Rundgang
Einblicke in Berlins LGBTQ+ Geschichte und Kultur
Besuch wichtiger historischer Stätten im Zusammenhang mit der LGBTQ+ Community
Geschichten von queeren Pionieren, Wissenschaftlern, Aktivisten und Künstlern
Erkundung von Schöneberg, dem ersten schwulen Ghetto der Welt
Besuch des farbenfrohen Denkmals der Schwulen-Emanzipations-Bewegung
Einblicke in das Leben und die Arbeit von Magnus Hirschfeld
Besuch von Christopher Isherwoods ehemaliger Wohnung
Besuch des ehemaligen El Dorado Cabaret
Geschichten über die Wiedergeburt von Schöneberg nach dem Zweiten Weltkrieg als schwules Herz der Stadt
Besuch der legendären Nachtclubs der 70er Jahre
Einblicke in das Leben von Persönlichkeiten wie Marlene Dietrich und David Bowie
Important Information
- Dies ist ein Rundgang. Bitte kontaktiere uns, wenn du Probleme mit deiner Mobilität hast oder Bedenken.
Easy cancellation
Stornierung bis zu 24 Stunden vor Beginn mit vollständiger Rückerstattung