Berliner Familientour: Greife, Baguette & der Mäusekönig
Touren durch Stadtviertel
Kultur & Geschichte
Touren
Familienfreundliche Aktivitäten
Geführte Touren
Sehenswürdigkeiten und Denkmäler
Private Touren
Sightseeing
Literarische Aktivitäten
Bildungsaktivitäten
Eine Familientour rund um zwei historische neoklassizistische Plätze, die für Familien mit Kindern gestaltet wurde: nicht zu viel Laufen, Geschichten, die kinderfreundlich erzählt werden, interaktive Aufgaben und viele Illustrationen.
Highlights
- Geschichten für Kinder mit magischen Figuren
- Interaktive Aufgaben (Suche nach Details in einem Bild im Wimmelbuch-Stil)
- Giveaways (ein Bild und eine Postkarte, beide zum Inhalt der Tour)
Description
Weißt du, was ein Wimmelbuch ist? Das ist eine beliebte Art von wortlosem Bilderbuch, das in Deutschland beliebt ist. Jede Seite zeigt eine Stadt- oder Landschaftsszene voller Details und lebendiger Charaktere.
Für diese Tour wurde speziell für uns eine Illustration im Wimmelbuch-Stil erstellt. Sie hilft den Kindern, die Geschichte Berlins auf spielerische und fantasievolle Weise zu erkunden. Während des Spaziergangs suchen die jungen Gäste nach Figuren und Objekten, die ich erwähne, und danach erhält jedes Kind seinen eigenen Ausdruck der Zeichnung. Auf der Rückseite finden sie eine Liste mit Namen und Wörtern, die ihnen helfen, sich an die Geschichten zu erinnern, die sie gehört haben.
Wo wir sein werden
Wir erkunden den Gendarmenmarkt und den Bebelplatz in Berlin-Mitte.
Was wir lernen werden
wie die ersten Geflüchteten nach Berlin kamen und die Kultur und Küche der Stadt bereicherten
Wer waren die antiken griechischen Greifen, Musen und Pegasus?
Warum es in Berlin zwei verschiedene Arten von Ampelmännchen gibt
Wie die Geschichte vom Nussknacker und dem Mäusekönig entstanden ist
was Bären und Sümpfe mit den Ursprüngen des Namens Berlin zu tun haben
Warum Leute Kartoffeln auf dem Grab eines berühmten preußischen Königs lassen
wie ein Wissenschaftler und Reiseblogger des 19. Jahrhunderts den Klimawandel vorhersagte – und mehr!
Wie lange es dauert
Die Tour dauert etwa 1,5 Stunden, aber mit Kindern weißt du nie genau, wie lange es dauert – die Gruppendynamik kann variieren!
Lerne die Berlitrolle kennen
Zu Beginn der Tour zeige ich den Kindern Bilder der Berlitrolls – drei skurrile Stadtgeister, die uns helfen, Berlins Geheimnisse zu lüften.
Am Ende erhält jedes Kind eine Postkarte mit diesen Figuren.
Praktische Infos
Die Tour ist am besten für Kinder im Alter von 5 bis 10 Jahren geeignet (aber du kennst dein Kind am besten!).
Alle Kinder müssen von einem erwachsenen Betreuer begleitet werden.
Bitte kleide dich dem Wetter entsprechend. Es gibt keine Cafés, Restaurants oder Geschäfte direkt an der Endstation, aber ich empfehle dir gerne einige Orte in der Nähe, die 5-15 Gehminuten entfernt sind.
Includes
Rundgang zu Fuß
2 Giveaways
Easy cancellation
Stornierung bis zu 24 Stunden vor Beginn mit vollständiger Rückerstattung