Berlin: Rundgang „Der Nationalsozialismus erklären“
1 Reviews
Rollstuhlgerecht
Kultur & Geschichte
Geführte Touren
Touren
Museen & Ausstellungen
Bildungsaktivitäten
Zweiter Weltkrieg
Eine geführte Reise zu den Hintergründen der Geschehnisse und zu ihrer Bedeutung für die Gegenwart.
Highlights
- Jenseits der Fakten: Eine Tour mit Tiefe, Bedeutung und Interpretation
- Starke Stimmen: Arendt, Levi, Roth, Klemperer und andere
- Eine facettenreiche Reise: Orte, die durch Geschichte und kritische Einblicke verbunden sind
- Kleine Gruppen: Raum für Dialog und gemeinsames Nachdenken
- Verstehen, ohne zu rechtfertigen.
Description
„Explaining Nazism“ ist ein geführter Rundgang für alle, die nicht nur wissen wollen, wo die Geschichte passiert ist, sondern auch, wie und warum.
Bei einem Spaziergang zu den wichtigsten Orten Berlins – dem Brandenburger Tor, dem Reichstag, dem sowjetischen Kriegsdenkmal, dem Denkmal für die ermordeten Juden, dem Standort von Hitlers Bunker und der Topographie des Terrors – werden wir nicht nur Fakten wiedergeben, sondern auch tiefere Bedeutungsebenen aufdecken.
Die Erfahrung basiert auf zwei Leitprinzipien:
– Verstehen heißt nicht akzeptieren.
– Es gibt keine einzige oder endgültige historische Erklärung (zum Beispiel wurden etwa 20.000 Bücher über den Holocaust geschrieben).
Ausgehend davon bringen wir die Stimmen von Historikern, Philosophen und Schriftstellern ein, von denen einige diese Jahre selbst erlebt und erlitten haben: Hannah Arendt, Karl Jaspers, Victor Klemperer, Primo Levi, Raul Hilberg, Joseph Roth, Georg Lukács und andere.
Gemeinsam werden wir Fragen untersuchen wie:
– Wie haben Nationalismus, rassistisches Denken und autoritäre Traditionen das moderne Deutschland geprägt?
– Was war die psychologische Logik hinter Gehorsam und dem Führerprinzip?
– Wie hallen Schuld, Erinnerung und Verantwortung bis in die Gegenwart nach?
Diese Tour ist für kleine Gruppen konzipiert, um Momente der Reflexion, des Hinterfragens und des Dialogs zu ermöglichen. Sie ist ideal für Besucher, die sich tiefer und intellektuell ehrlich mit dem dunkelsten Kapitel der deutschen Geschichte auseinandersetzen wollen – nicht auf der Suche nach einfachen Antworten, sondern nach einem sinnvollen Verständnis.
Includes
Führung zu historischen Stätten des Nationalsozialismus in Berlin
Interpretation historischer Ereignisse und Theorien
Important Information
- Die Tour beinhaltet einen Rundgang zu verschiedenen historischen Stätten in Berlin.
Die Tour behandelt sensible Themen im Zusammenhang mit dem Nationalsozialismus und dem Holocaust.
Die Teilnehmer können tiefgehende philosophische, soziologische und psychologische Fragen zum Nationalsozialismus erwarten.
Easy cancellation
Stornierung bis zu 24 Stunden vor Beginn mit vollständiger Rückerstattung