Berlin: Hansaviertel – Tour zur modernistischen Architektur
13 Reviews
Kunst
Touren durch Stadtviertel
Geführte Touren
Kultur & Geschichte
Rollstuhlgerecht
Angebote & Rabatte
Sehenswürdigkeiten und Denkmäler
Touren
Sightseeing
Bildungsaktivitäten
Architektur
Private Touren
Entdeckt Berlins kühnstes Experiment der Nachkriegszeit im Städtebau und entdeckt die geschichtsträchtigen Schichten unter den grünen Straßen, von Villen aus dem 19. Jahrhundert bis hin zu Betonbauten aus dem Kalten Krieg.
Highlights
- Entdecke ein einzigartiges Viertel, das als modernistisches Vorzeigeprojekt in West-Berlin wieder aufgebaut wurde.
- Entdecke die Eleganz des Hansaviertels aus dem 19. Jahrhundert und die Ruhe am Flussufer.
- Besuch eine historische Stätte des jüdischen Lebens, die durch die Verfolgung durch die Nazis verloren ging.
- Erfahren Sie, wie die Interbau 1957 Trümmer in ein Schaufenster des Kalten Krieges nach dem Zweiten Weltkrieg verwandelte.
- Seht euch die kühnen Entwürfe von Gropius, Niemeyer, Aalto und anderen Ikonen der Moderne an.
Description
Das Hansaviertel liegt zwischen der Spree und dem Tiergarten im Zentrum Berlins und ist bekannt für seine modernistischen Gebäude, die nach dem Zweiten Weltkrieg gebaut wurden. Als Produkt der Rivalität im Kalten Krieg spiegelt das Hansaviertel wider, wie die großen Ideen der Zeit das Leben beeinflusst haben. Verlass die bekannten Sehenswürdigkeiten Berlins und tauche ein in eines der überraschendsten und visionärsten Viertel der Stadt: das Hansaviertel. Bei diesem geführten Rundgang erfährst du, wie eine grüne Ecke zwischen Tiergarten und Spree zum Schauplatz konkurrierender Visionen von urbanem Leben, Architekturstil und moderner Identität wurde.
Du startest im späten 19. Jahrhundert, als Berlin rasant wuchs. Mit dem Bevölkerungsboom entwickelte sich das Hansaviertel zu einer Enklave der Mittel- und Oberschicht – ein Ort mit Villen, gepflegten Gärten und eleganten Fassaden. Wir erkunden den frühen Charakter des Viertels und lernen einige seiner berühmtesten Bewohner kennen, darunter Rosa Luxemburg, Nelly Sachs und Käthe Kollwitz.
Der Spaziergang führt auch zu einer stillen, aber eindrucksvollen Gedenkstätte an der Stelle einer der bedeutendsten jüdischen Gemeinden Berlins – einem Viertel, das durch das Nazi-Regime und die anschließenden Bombenangriffe der Alliierten sowohl sozial als auch physisch zerstört wurde. Von hier aus nimmt die Tour eine dramatische Wendung: 1957 fand in West-Berlin die Interbau statt – eine internationale Architekturausstellung, die neu definieren sollte, wie eine Stadt in der Nachkriegswelt aussehen und funktionieren könnte. Auf dem vom Krieg zerstörten Gelände wurde das Hansaviertel von einigen der einflussreichsten Architekten des 20. Jahrhunderts neu gestaltet: Walter Gropius, Oscar Niemeyer, Alvar Aalto und vielen anderen. Wir spazieren zwischen ihren eleganten, experimentellen und manchmal provokanten Kreationen und entdecken die Philosophien hinter den Gebäuden. Was versprach diese Architektur? Welche Art von Leben wollte sie gestalten? Wirkt sie noch modern?
Während der Tour hörst du nicht nur Geschichten von Architekten, sondern auch von Bewohnern, Widerstand und Neuerfindungen. Am Ende hast du mehr als ein Jahrhundert der sozialen, politischen und architektonischen Geschichte Berlins durchlaufen – und das alles in einem bemerkenswerten Stadtteil.
Includes
Erfahrener lokaler Guide
Important Information
- Da es sich um einen Rundgang handelt, sollten die Teilnehmer etwa zwei Stunden lang bequem laufen und stehen können. Es gibt zwar keine strenge Altersbeschränkung, aber aufgrund der historischen Tiefe der Inhalte empfehlen wir die Tour für Personen ab 14 Jahren. Minderjährige müssen von einem Erwachsenen begleitet werden.
Easy cancellation
Stornierung bis zu 24 Stunden vor Beginn mit vollständiger Rückerstattung