Auf den Spuren des deutschen Widerstands im Zweiten Weltkrieg
Kultur & Geschichte
Geführte Touren
Touren
Zweiter Weltkrieg
Diese Tour soll den Besuchern einen Einblick geben, wie der deutsche Widerstand zwischen 1933 und 1945 aussah, wer die Widerständler waren und was sie dazu veranlasste, ihr Leben zu riskieren, um das Richtige zu tun.
Highlights
- Rüdesheimer Platz
- Wilhelmstraße
- Museumsinsel
- Gedenkstätte Deutscher Widerstand
Description
Wir beginnen unsere Tour am Bundesplatz und erkunden zunächst das ehemalige Wohnhaus der mutigen Gräfin Maria von Maltzan, die während des Dritten Reiches mindestens 60 Juden das Leben gerettet haben soll. Von diesem 'stillen Helden' - wie einzelne Widerständler in Deutschland genannt werden - gehen wir weiter zu einer Reihe von Menschen - Günther Weisenborn, Adam Kuckhoff, Erika von Brockdorff - die lose mit der Widerstandsgruppe um Harro Schulze-Boysen verbunden waren und die von der Gestapo abschätzig als 'rotes Orchester' bezeichnet wurden. Finde heraus, warum! Am Rüdesheimer Platz steigen wir in die U-Bahn und fahren zum Bendlerblock, einem Gebäude aus den 1930er Jahren, in dessen Innenhof Graf von Stauffenberg in der Nacht des 20. Juli 1944 nach dem gescheiterten Attentat auf Hitler erschossen wurde. Als Nächstes steigen wir in den Bus, der uns zum ehemaligen Wilhelmplatz bringt, der in den 1930er Jahren das Epizentrum der Nazi-Macht war und heute ein Denkmal für Georg Elser beherbergt, das an den Mut dieses einfachen Mannes aus Süddeutschland erinnert, der im November 1939 ein Attentat auf Hitler verüben wollte. Vorbei an den vielen Stolpersteinen, die an die von den Nazis verfolgten Diplomaten erinnern, steigen wir schließlich wieder in den Zug, der uns zur Museumsinsel bringt, wo wir uns ein Denkmal für die Widerstandsgruppe um Herbert Baum ansehen. Hier endet unsere Tour!
Includes
Reiseleiterdienste
mein Wissen, meine Erfahrung und meine Kompetenz als ausgebildeter, zertifizierter Tourguide mit einem Doktortitel der Universität Warwick
Easy cancellation
Stornierung bis zu 24 Stunden vor Beginn mit vollständiger Rückerstattung