Parks und Gärten
Der Tiergarten erstreckt sich über 1.996 Quadratmeilen, was etwa 5,17 km² entspricht, und ist eine riesige Grünfläche mitten in der Stadt, die ursprünglich in den 1830er Jahren entworfen wurde und als Jagdrevier von Großer Kurfürst Friedrich Wilhelm genutzt wurde. Der Name Tiergarten bezieht sich auch auf den Bezirk, in dem er liegt, der größtenteils Regierungs- und diplomatisches Gebiet ist.
Wenn Sie Fotos des Parks um 1944 sehen, sieht es aus wie ein flaches Stück braunes Land, weil es nach dem Zweiten Weltkrieg weitgehend abgeholzt wurde. Ein sehr anderer Tiergarten als der, den wir heute sehen. Nach dem Wiederaufbau im Jahr 1949 und der Errichtung verschiedener Denkmäler, Skulpturen und Gedenkstätten für die gefallenen Opfer des Krieges, aber auch der Wiederherstellung alter preußischer Skulpturen, die die Nazis entfernt hatten, ist er heute einer der schönsten kostenlosen Parks in Berlin und wird täglich von Hunderten Menschen besucht, die ihn als Ort der Entspannung, des Sports, der Spaziergänge, Picknicks und der Reflexion nutzen.
Bild © Steffen Zahn.